Datenschutzrichtlinie

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Es ist die Politik von Dinheiro na Carteira, Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen zu respektieren, die wir von Ihnen auf unserer Website Dinheiro na Carteira und anderen von uns betriebenen Websites erfassen können.

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn wir diese tatsächlich benötigen, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen. Diese Daten werden auf faire und legale Weise mit Ihrem Wissen und Ihrer Zustimmung gesammelt. Zudem informieren wir Sie darüber, warum wir diese Daten erfassen und wie sie verwendet werden.

Wir speichern die gesammelten Informationen nur so lange, wie es für die Bereitstellung des gewünschten Dienstes erforderlich ist. Die gespeicherten Daten werden durch wirtschaftlich angemessene Maßnahmen geschützt, um Verlust, Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopie, Nutzung oder Änderung zu verhindern.

Wir geben personenbezogene Daten nicht öffentlich oder an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt und die Praktiken dieser Websites haben und keine Verantwortung für deren Datenschutzrichtlinien übernehmen können.

Sie können sich jederzeit dazu entscheiden, uns keine personenbezogenen Daten bereitzustellen, wobei Sie verstehen müssen, dass wir Ihnen in diesem Fall möglicherweise einige der gewünschten Dienste nicht anbieten können.

Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutz- und Datenverarbeitungsrichtlinien einverstanden. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir mit Benutzerdaten und personenbezogenen Informationen umgehen, können Sie uns kontaktieren.

Cookie-Richtlinie für Dinheiro na Carteira

Dies ist die Cookie-Richtlinie für Dinheiro na Carteira, zugänglich unter.

Was sind Cookies?

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet diese Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Computer heruntergeladen werden, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Seite beschreibt, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir manchmal diese Cookies speichern müssen. Außerdem erklären wir, wie Sie verhindern können, dass diese Cookies gespeichert werden, wobei dies jedoch möglicherweise einige Funktionen der Website beeinträchtigt.

Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die unten näher erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine standardisierten Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität dieser Website vollständig zu beeinträchtigen. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen, da sie möglicherweise für die Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes erforderlich sind.

Deaktivieren von Cookies

Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (siehe die Hilfefunktion Ihres Browsers). Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer von Ihnen besuchter Websites beeinträchtigt. Die Deaktivierung von Cookies führt normalerweise dazu, dass bestimmte Funktionen dieser Website nicht mehr verfügbar sind. Daher wird empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.

Welche Cookies setzen wir?

  • Konto-bezogene Cookies: Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, verwenden wir Cookies zur Verwaltung des Anmeldeverfahrens und der allgemeinen Administration. Diese Cookies werden in der Regel beim Abmelden gelöscht, können aber in einigen Fällen gespeichert bleiben, um Ihre Website-Einstellungen zu speichern.
  • Login-bezogene Cookies: Wir verwenden Cookies, wenn Sie sich anmelden, damit wir uns an Ihren Anmelde-Status erinnern können. Dies verhindert, dass Sie sich jedes Mal neu anmelden müssen, wenn Sie eine neue Seite aufrufen. Diese Cookies werden normalerweise beim Abmelden entfernt.
  • Newsletter-bezogene Cookies: Diese Website bietet Dienste zur Anmeldung für Newsletter oder E-Mail-Abonnements an. Cookies können verwendet werden, um sich zu merken, ob Sie bereits registriert sind und um bestimmte Benachrichtigungen anzuzeigen, die möglicherweise nur für abonnierte/nicht abonnierte Benutzer relevant sind.
  • Bestellverarbeitungs-Cookies: Diese Website bietet E-Commerce- oder Zahlungsdienste an, und einige Cookies sind erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung zwischen den Seiten gespeichert bleibt und korrekt verarbeitet wird.
  • Umfrage-bezogene Cookies: Von Zeit zu Zeit bieten wir Umfragen oder Fragebögen an, um Ihnen interessante Einblicke und hilfreiche Tools bereitzustellen oder um unsere Benutzerbasis besser zu verstehen. Diese Umfragen können Cookies verwenden, um zu speichern, wer bereits teilgenommen hat oder um genaue Ergebnisse zu liefern, wenn Sie zwischen Seiten wechseln.
  • Formularbezogene Cookies: Wenn Sie Daten über ein Formular übermitteln, z. B. auf Kontaktseiten oder Kommentarformularen, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
  • Cookies zur Speicherung von Website-Einstellungen: Um Ihnen eine großartige Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern und diese Informationen bei zukünftigen Interaktionen mit unserer Website abzurufen.

Cookies von Drittanbietern

In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern.

  • Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyse-Lösungen im Web, um uns zu helfen, zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können z. B. verfolgen, wie lange Sie auf der Website verweilen oder welche Seiten Sie besuchen, sodass wir weiterhin relevante Inhalte erstellen können. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Google Analytics-Dokumentation.
  • Drittanbieter-Analysen: Diese Website nutzt Analyse-Tools von Drittanbietern, um die Nutzung der Website zu verfolgen und zu messen, damit wir die Inhalte optimieren können.
  • Soziale Medien-Plugins: Auf dieser Website gibt es Schaltflächen und Plugins für soziale Netzwerke, die es Ihnen ermöglichen, auf verschiedene Weise mit Ihrem sozialen Netzwerk zu interagieren. Diese setzen Cookies, um die Nutzung Ihrer Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien zu speichern.

Weitere Informationen

Wir hoffen, dass diese Richtlinie Ihnen alle notwendigen Informationen bietet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bestimmte Cookies benötigen, ist es in der Regel sicherer, sie aktiviert zu lassen, falls sie mit einem von Ihnen genutzten Dienst interagieren.

Diese Datenschutzrichtlinie tritt im Dezember 2024 in Kraft.